Lernort Dreisamstadion

Politische Bildung im Stadion – direkt, lebendig, wirksam

Der Fußball ist mehr als ein Spiel – er ist ein Ort der Emotion, der Gemeinschaft und der Identifikation. Genau hier setzt unser Lernort Dreisamstadion an. Wir nutzen die besondere Atmosphäre des Stadions, um Jugendlichen gesellschaftliche Themen näherzubringen, die sie im Schulalltag oft nicht erreichen.

Mit interaktiven Workshops in den Räumen des alten SC-Stadions schaffen wir einen Ort, an dem junge Menschen sich mit Themen wie Demokratie, Vielfalt, Nachhaltigkeit oder Antidiskriminierung beschäftigen:  praxisnah, lebensweltorientiert und fernab von klassischen Unterrichtsstrukturen. Der Lernort richtet sich in erster Linie an Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 9 von Freiburger Real-, Gesamt- und Förderschulen aus Stadtteilen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.

Die Workshops sind methodisch vielfältig aufgebaut: Diskussionen, Rollenspiele, Gruppenübungen und kreative Einheiten wechseln sich ab. Dabei geht es immer darum, gesellschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen, das eigene Umfeld zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken – im Stadion, im Alltag, in der Gesellschaft.

Aktuell befindet sich der Lernort Dreisamstadion in der Konzeptionsphase. Im Frühjahr 2026 werden wir relevante Schulen anschreiben, um das Programm vorzustellen. Perspektivisch sollen alle Schulen in Freiburg vom Lernort Dreisamstadion profitieren. 

Was wir erreichen wollen

Im Lernort Dreisamstadion verfolgen wir klare Ziele:

Demokratie erlebbar machen: Wir vermitteln Werte wie Fairness, Teilhabe und Respekt – nicht nur theoretisch, sondern durch praktische Beispiele und Mitgestaltung. So wollen wir antidemokratischen Tendenzen in der Gesellschaft begegnen und junge Menschen für die freiheitliche Grundordnung begeistern.

Soziale Kompetenzen stärken: Teamwork, Empathie und Konfliktlösung stehen im Fokus – auch über den Fußball hinaus. Das ist wichtig für das Klassenklima und auch die persönliche Perspektive junger Menschen.

Vielfalt sichtbar machen: Wir arbeiten gegen Diskriminierung und Vorurteile, setzen auf Perspektivwechsel und stärken den respektvollen Umgang miteinander.

Nachhaltigkeit fördern: Jugendliche setzen sich mit Umweltfragen, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Themen auseinander und lernen, wie sie selbst aktiv werden können. 

Medienkompetenz erweitern: Kritischer Umgang mit digitalen Medien, Fake News und Social Media wird thematisiert und trainiert. 

Die Inhalte werden in thematischen Modulen angeboten, die auf mehrere Workshop-Tage ausgelegt sind.

Kooperationspartner & Förderer

Der Lernort Dreisamstadion ist ein gemeinsames Bildungsprojekt des Fanprojekt Freiburg unter Trägerschaft des Internationalen Bund e.V. (IB) -Baden und des Sport-Club Freiburg e.V.. Zur gelingenden Umsetzung braucht es starke Partner und vertrauensvolle Zusammenarbeit, damit das Projekt seine volle Wirkung entfalten kann.

Das Fanprojekt Freiburg gestaltet die pädagogische Arbeit am Lernort Dreisamstadion und bringt dabei seine sozialpädagogische Expertise in der Arbeit mit Jugendlichen ein. Es konzipiert und organisiert die Bildungsangebote, begleitet die Teilnehmenden während der Projekttage und sorgt für einen sicheren, wertschätzenden Lernraum. Zudem steht das Fanprojekt im kontinuierlichen fachlichen Austausch mit dem bundesweiten Netzwerk von Lernort Stadion e.V. und anderen Standorten, um die Inhalte und Rahmenbedingungen gemeinsam weiterzuentwickeln. Neben dem fachlichen Austausch gibt es durch dieses Netzwerk stetig neue Sonderprojekte, thematische Anregungen, Fortbildungen und eine breite Öffentlichkeitsarbeit.

Der IB-Baden ist Träger des Fanprojekt Freiburg und verantwortet auch die organisatorische Umsetzung des Lernort Dreisamstadion. Er übernimmt die verwaltungstechnische Betreuung des Projekts – von der Personalplanung über die Mittelbeantragung bis zur finanziellen Abwicklung – und sorgt so für einen stabilen Rahmen, in dem Bildungsarbeit verlässlich stattfinden kann.

Der SC Freiburg ist zentraler Kooperationspartner des Lernort Dreisamstadion und engagiert sich seit vielen Jahren für gesellschaftliche Verantwortung – auch über den Sport hinaus. Durch die Bereitstellung des Dreisamstadions als außergewöhnlichen Lernort schafft der SC eine besondere Atmosphäre, in der politische Bildung, Demokratieerfahrung und Teamgeist auf eindrucksvolle Weise miteinander verbunden werden können. Neben der räumlichen Unterstützung bringt sich der Verein auch organisatorisch, ideell und finanziell in das Projekt ein. Die Zusammenarbeit mit dem SC Freiburg ist dabei weit mehr als eine formale Partnerschaft: Sie ist Ausdruck eines gemeinsamen Verständnisses von Bildung, Teilhabe und sozialem Engagement. Durch seine enge Einbindung trägt der SC Freiburg dazu bei, junge Menschen für gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren – nah an ihrer Lebenswelt und mitten im Stadion.

Die DFL Stiftung fördert das Projekt im Rahmen des bundesweiten Programms „Lernort Stadion“ – sie ermöglicht damit, dass politische Bildung an ungewöhnlichen Orten stattfinden kann.

Sie möchten den Lernort Dreisamstadion als Partner, Sponsor oder Unterstützer fördern?

Ob durch finanzielle Hilfe, Materialspenden oder fachliche Expertise – wir freuen uns über neue Kooperationen und sind ständig auf der Suche nach weiterer Unterstützung. Sprechen Sie uns gerne an!

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Sie erhalten so schnell wie möglich eine Antwort.